Install RetroPie
Installation, Herunterladen
Derzeit gibt es 3 Versionen von RetroPie.Es gibt eine Version für Raspberry Pi 0/1 (Modell A, A +, B, B +), eine Version für Raspberry Pi 2/3 und eine Version für Raspberry Pi 4.
Laden Sie das SD-Image für Ihre Version von Raspberry Pi von der folgenden Seite herunter:
https://retropie.org.uk/download/
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Version von Raspberry Pi Sie haben, können Sie die Himbeeren beim Booten zählen:
Himbeer Pi 0/1 | Raspberry Pi 2/3/4 |
---|---|
![]() |
![]() |
WennIllegal Instructionbeim Booten oder beim Booten des Terminalsdie Fehlermeldungangezeigt wird, haben Sie das falsche SD-Image ausgewählt oder das Image wurde beim Herunterladen oder Extrahieren beschädigt.
Extrakt
Nachdem Sie Ihr SD-Karten-Image heruntergeladen haben, müssen Sie es mit einem Programm wie7-Zipextrahieren.Sie extrahieren die heruntergeladene.gz-Datei und die extrahierte Datei ist eine.img-Datei.
Um aus der Befehlszeile zu extrahieren, können Sie Folgendes in ein Terminalfenster eingeben und X mit der heruntergeladenen Version platzieren:
gunzip retropie-4.X.X-rpi2_rpi3.img.gz
Installieren
So installieren Sie das RetroPie SD-Image auf Ihrer MicroSD-Karte.(Möglicherweise benötigen Sie einen MicroSD-Kartenleser, um ihn an Ihren Computer anzuschließen.)
- Für Windows können SieEtcher,Win32DiskImageroderRaspberry Pi Imager verwenden
- Für macOS können SieEtcher,Apple Pi BakeroderRaspberry Pi Imager verwenden
- Für Linux können Sie denddBefehlEtcheroderRaspberry Pi Imager verwenden.
Siehe die offiziellenAnweisungen fürRaspberry Pi "SCHREIBEN EINES BILDES AUF DIE SD-KARTE".
HinweisRetroPie basiert auf Raspberry Pi OS Buster (einem Linux-basierten Betriebssystem für den Raspberry Pi). Daher ist die Partition auf der SD-Karte EXT4 (ein Linux-Dateisystem).Diese Partition ist auf Windows-Systemen nicht sichtbar, daher wird die Karte kleiner als gewöhnlich angezeigt und Sie können nicht alles auf der Karte sehen, aber es ist alles vorhanden.Sie können über das Netzwerk auf das Dateisystem zugreifen, wie im Abschnitt zum Übertragen von ROMs unten beschrieben.
Wenn Sie von einer früheren Version von RetroPie aktualisieren, lesen SieHIER.
Controller konfigurieren
Beim ersten Start wird Ihr Dateisystem automatisch erweitert. Anschließend wird der folgende Bildschirm angezeigt. In diesem Menü werden Ihre Steuerelemente für EmulationStation- und RetroArch-Emulatoren konfiguriert:

Halten Sie eine beliebige Taste auf Ihrer Tastatur oder Ihrem Gamepad gedrückt. Der Name wird unten angezeigt und öffnet sich in einem Konfigurationsmenü:

Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihr Gamepad zu konfigurieren. Wenn Ihnen die Tasten ausgehen, halten Sie einfach eine Taste gedrückt, um jede nicht verwendete Taste zu überspringen.Wenn Sie zu OK gelangen, drücken Sie die Taste, die Sie als "A" konfiguriert haben.

Wenn Sie mehr als einen Controller konfigurieren möchten, können Sie dies über das Startmenü von EmulationStation tun.Weitere Informationen zu manuellen Steuerungskonfigurationen finden Sie auf dieser Seitehier.
Siehe die folgenden Diagramme als Referenz:
SNES-Controller |
---|
![]() |
XBox 360 Controller |
---|
![]() |
PS3-Controller |
---|
![]() |
Hotkey
Mit der Hotkey-Taste können Sie sie in Kombination mit einer anderen Taste drücken, um auf Funktionen wie Speichern, Laden und Beenden in Emulatoren zuzugreifen.Es wird empfohlen, dieSchaltflächeAuswählenals Hotkey zu verwenden.Die folgende Tabelle zeigt die Standard-Hotkey-Kombinationen.Wenn Sie beispielsweise Select als Hotkey ausgewählt haben, bedeutet dies, dass Sie Select gedrückt halten, während Sie die andere Taste drücken, um den Befehl auszuführen.
HinweisHotkey-Kombinationen sind spezifisch für Emulatoren auf Retroarch / Libretro-Basis.
Hotkey-Kombination | Aktion |
---|---|
Hotkey + Start | Ausgang |
Hotkey + rechte Schulter | sparen |
Hotkey + linke Schulter | Belastung |
Hotkey + Richtig | Erhöhung des Eingangsstatus-Steckplatzes |
Hotkey + Links | Eingangsstatus-Slot verringern |
Hotkey + X. | RGUI-Menü |
Hotkey + B. | Zurücksetzen |
Weitere Informationen finden Sie unterHotkeys
EmulationStation
Wo sind die Systeme? |
---|
Wenn Sie EmulationStation zum ersten Mal sehen, fragen Sie sich möglicherweise, warum Sie keine Systeme wie SNES oder Game Boy sehen - keine Sorge - sie sind auf dem System installiert. ROMs müssen lediglich zu ihren jeweiligen ROM-Ordnern hinzugefügt werden, bevor sie sichtbar werden.Das Übertragen von ROMs wird in den folgenden Schritten beschrieben. |
![]() |
W-lan
Wenn Sie WLAN anstelle eines USB-Sticks oder eines Ethernet-Kabels über das Netzwerk übertragen möchten, müssen Sie Ihr WLAN einrichten. Dies kann auch über das RetroPie-Menü in EmulationStation erfolgen:
Verbindung zum Wifi-Netzwerk herstellen: |
---|
![]() |
Wählen Sie Ihre SSID aus einer Liste: |
---|
![]() |
Geben Sie Ihr Wifi-Passwort ein (es kann einen Moment dauern, bis eine Verbindung hergestellt ist). |
---|
![]() |
Nach der Konfiguration sehen Sie Ihre IP-Adresse |
---|
![]() |
Weitere WLAN-Konfigurationsoptionen finden Sie auf dieserSeite
Zusätzliche Emulatoren installieren
In RetroPie 4.0+ ist standardmäßig nicht alles installiert.Die vorgefertigten Images enthalten die am besten funktionierenden Emulatoren für jedes von der Hardware unterstützte System.Dies sollte alles abdecken, was die meisten Benutzer tun würden.Ports wie Quake and Doom und einige andere Emulatoren wie ScummVM können später installiert werden.
Die Software kann über das RetroPie-Setup-Skript installiert werden, auf das Sie über das RetroPie-Menü auf EmulationStation zugreifen können.Dort können Sie zu "Pakete verwalten" navigieren, wo Sie verschiedene Abschnitte sehen.In jedem Abschnitt finden Sie eine Liste der Pakete, die installiert werden können (und es wird angezeigt, was aktuell installiert ist).Stabile Zusatzpakete finden Sie im Abschnitt "Optional". Instabilere Pakete sind unter "Experimentell" aufgeführt.Die Pakete werden zuerst nach Typ (Emulatoren / Libretro-Kerne / Ports) und dann alphabetisch sortiert.Durch Auswahl eines Pakets können Sie es installieren oder entfernen.Einige Pakete haben auch zusätzliche Konfigurationen.
Roms übertragen
Aufgrund der Art / Komplexität des Gesetzes über Urheberrechte / Rechte an geistigem Eigentum, das sich von Land zu Land erheblich unterscheidet, können ROMs nicht mit RetroPie bereitgestellt werden und müssen vom Benutzer bereitgestellt werden.Sie sollten nur ROMs mit Spielen haben, die Sie besitzen.
Es gibt drei Hauptmethoden zum Übertragen von Roms:
USB
- (Stellen Sie sicher, dass Ihr USB auf FAT32 oder NTFS formatiert ist.)
- Erstellen Sie zunächst einen Ordner mit dem NamenretropieUSB-Stick
- stecke es in den pi und warte bis es aufhört zu blinken
- Ziehen Sie den USB-Anschluss heraus und schließen Sie ihn an einen Computer an
- füge die ROMs ihren jeweiligen Ordnern hinzu (imretropie/romsOrdner)
- Stecken Sie es wieder in den Raspberry Pi
- Warten Sie, bis das Blinken beendet ist
- Aktualisieren Sie EmulationStation, indem Sie im Startmenü EMULATIONSTATION NEU STARTEN auswählen
Siehe dieses Video als Referenz:

SFTP
HINWEISSie müssenSSHaktivieren, damit SFTP funktioniert.
- Verkabelt (benötigt Ethernet-Kabel)
- Drahtlos (benötigt WLAN-Dongle) Es gibt viele SFTP-Programme, für Windows verwenden viele LeuteWinSCPfür Mac. Sie können so etwas wieCyberduck verwenden

Standardbenutzername:pi
Standardkennwort:Himbeere
Sie können auch als root anmelden ,wenn Sie eswünschen ,als mehrere Dateien zu ändern ,nur die roms, aber Sie müssen zuerst das Root -Passwort ermöglichen, erklärthier
Samba-Aktien
- Wenn unter Windows, geben Sie\\retropiein den Computerordner ein.Sie können auchretropiedie IP-Adresse Ihres Raspberry Piersetzen

- Wenn Sie unter MAC OS X den Finder öffnen, wählen Sie das Menü "Gehe zu" und "Mit Server verbinden ...".Geben Siesmb://retropieoder einsmb://retropie.localund klicken Sie auf "Verbinden".Wählen Sie dann Gast und klicken Sie erneut auf "Verbinden".
AUDIO
Im Allgemeinen funktioniert RetroPie-Audio sofort ohne Änderungen. Wenn Sie jedoch Audioprobleme haben, sollten Sie die Anweisungen auf derSeiteSoundprobleme befolgen, um diese zu beheben.Sie müssen höchstwahrscheinlich dieSeitemit den Soundproblemenbesuchen,wenn Sie ein USB-Audiogerät verwenden oder wenn Sie ein RPI HAT-Zusatz-Audiogerät für den Aftermarket (z. B. eine Justboom-Soundkarte) verwenden.
ABSPIELEN!
Nachdem Sie Ihre ROMs hinzugefügt haben, müssen Sie EmulationStation neu starten, damit sie angezeigt werden.Sie können EmulationStation über das Startmenü oder durch einen Neustart Ihres Pi mit neu startensudo reboot.