Finden Sie die IP-Adresse Ihres Raspberry Pi um eine...

Finden Sie die IP-Adresse Ihres Raspberry Pi um eine...

Finden Sie die IP-Adresse Ihres Raspberry Pi um eine...

IP Adresse

Jedem Gerät, das mit einem lokalen Netzwerk verbunden ist, wird eine IP-Adresse zugewiesen.

Um überSSHoderVNCvon einem anderen Computer aus eine Verbindung zu Ihrem Raspberry Piherzustellen, müssen Sie die IP-Adresse des Pi kennen.Dies ist einfach, wenn Sie ein Display angeschlossen haben und es eine Reihe von Methoden gibt, um es von einem anderen Computer im Netzwerk aus zu finden.

Verwenden des Pi mit einem Display

Wenn Sie anstelle des Desktops über die Befehlszeile booten, sollte Ihre IP-Adresse in den letzten Nachrichten vor der Anmeldeaufforderung angezeigt werden.

Geben Sie über das Terminal (Booten über die Befehlszeile oder Öffnen eines Terminalfensters vom Desktop aus) einfach ein,hostname -Iwodurch die IP-Adresse Ihres Piangezeigtwird.

Verwenden des Pi ohne Kopf (ohne Display)

Mit einer der folgenden Methoden können Sie die IP-Adresse Ihres Pi ermitteln, ohne eine Verbindung zu einem Bildschirm herzustellen:

Liste der Router-Geräte

Navigieren Sie in einem Webbrowser zur IP-Adresse Ihres Routershttp://192.168.1.1, die normalerweise auf einem Etikett auf Ihrem Router gedruckt ist.Dadurch gelangen Sie zu einem Bedienfeld.Melden Sie sich dann mit Ihren Anmeldeinformationen an, die normalerweise auch auf dem Router gedruckt oder in den zugehörigen Unterlagen an Sie gesendet werden.Navigieren Sie zur Liste der angeschlossenen oder ähnlichen Geräte (alle Router sind unterschiedlich), und Sie sollten einige Geräte sehen, die Sie erkennen.Einige Geräte werden als PCs, Tablets, Telefone, Drucker usw. erkannt. Sie sollten daher einige erkennen und ausschließen, um herauszufinden, welches Ihr Raspberry Pi ist.Beachten Sie auch den Verbindungstyp.Wenn Ihr Pi mit einem Kabel verbunden ist, sollten weniger Geräte zur Auswahl stehen.

Auflösenraspberrypi.localmit mDNS

Unter Raspberry Pi OS wirdMulticast-DNSvomAvahi-Dienstsofort unterstützt.

Wenn Ihr Gerät mDNS unterstützt, können Sie Ihren Raspberry Pi mithilfe seines Hostnamens und des.localSuffix erreichen.Der Standardhostname bei einer NeuinstallationraspberrypivonRaspberry Pi OS lautet. Standardmäßig reagiert jeder Raspberry Pi, auf dem Raspberry Pi OS ausgeführt wird, auf:

ping raspberrypi.local

Wenn der Raspberry Pi erreichbar ist,pingwird seine IP-Adresse angezeigt:

PING raspberrypi.local (192.168.1.131): 56 data bytes 64 bytes from 192.168.1.131: icmp_seq=0 ttl=255 time=2.618 ms

Wenn Sie den Systemhostnamen des Raspberry Pi ändern (z. B. durch Bearbeiten/etc/hostname), ändert Avahi auch die.localmDNS-Adresse.

Wenn Sie sich nicht an den Hostnamen des Raspberry Pi erinnern, aber ein System mit Avahi installiert haben, können Sie mit demavahi-browseBefehlalle Hosts und Dienste im LAN durchsuchen.

Befehl nmap

DernmapBefehl (Network Mapper) ist ein kostenloses Open-Source-Tool für die Netzwerkerkennung, das für Linux, MacOS und Windows verfügbar ist.

Um unterLinuxzu installieren, installieren Sie dasnmapPaket, zapt install nmap.

Informationenzur Installation untermacOSoderWindowsfinden Sie auf derDownloadseite von nmap.org.

Umnmapdie Geräte in Ihrem Netzwerk scannen zu können, müssen Sie das Subnetz kennen, mit dem Sie verbunden sind.Suchen Sie zuerst Ihre eigene IP-Adresse, dh die des Computers, auf dem Sie die IP-Adresse Ihres Pi ermitteln:

  • AufLinux, geben Siehostname -Iin einem Terminal -Fenster
  • GehenSie untermacOSzuSystem PreferencesdannNetworkund wählen Sie Ihre aktive Netzwerkverbindung aus, um die IP-Adresse anzuzeigen
  • GehenSie unterWindowszur SystemsteuerungNetwork and Sharing Center, klicken Sie unterView network connections, wählen Sie Ihre aktive Netzwerkverbindung aus und klicken SieView status of this connection, um die IP-Adresse anzuzeigen

Nachdem Sie die IP-Adresse Ihres Computers haben, scannen Sie das gesamte Subnetz nach anderen Geräten.Zum Beispiel, wenn Ihre IP -Adresse ist192.168.1.5, werden andere Geräte an Adressen wie sein192.168.1.2,192.168.1.3,192.168.1.4usw. Die Bezeichnung dieses Subnetzbereich ist192.168.1.0/24(diese Abdeckungen192.168.1.0zu192.168.1.255).

Verwenden Sie nun dennmapBefehl mit dem-snFlag (Ping-Scan) im gesamten Subnetzbereich.Dies kann einige Sekunden dauern:

nmap -sn 192.168.1.0/24

Beim Ping-Scan werden nur alle IP-Adressen gepingt, um festzustellen, ob sie antworten.Für jedes Gerät, das auf den Ping reagiert, werden in der Ausgabe der Hostname und die IP-Adresse wie folgt angezeigt:

Starting Nmap 6.40 ( http://nmap.org ) at 2014-03-10 12:46 GMT Nmap scan report for hpprinter (192.168.1.2) Host is up (0.00044s latency). Nmap scan report for Gordons-MBP (192.168.1.4) Host is up (0.0010s latency). Nmap scan report for ubuntu (192.168.1.5) Host is up (0.0010s latency). Nmap scan report for raspberrypi (192.168.1.8) Host is up (0.0030s latency). Nmap done: 256 IP addresses (4 hosts up) scanned in 2.41 seconds

Hier sehen Sie ein Gerät mit Hostnameraspberrypiund IP-Adresse192.168.1.8.Beachten Sie, dass Sie nmap als root ausführen müssen, um die Hostnamen anzuzeigensudo,indem Siedem Befehl einPräfix voranstellen.

Abrufen der IP-Adresse eines Pi über Ihr Smartphone

Die Fing App ist ein kostenloser Netzwerkscanner für Smartphones.Es ist fürAndroidundiOSverfügbar.

Ihr Telefon und Ihr Raspberry Pi müssen sich im selben Netzwerk befinden. Verbinden Sie Ihr Telefon also mit dem richtigen drahtlosen Netzwerk.

Wenn Sie die Fing-App öffnen, berühren Sie die Schaltfläche Aktualisieren in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.Nach einigen Sekunden erhalten Sie eine Liste aller mit Ihrem Netzwerk verbundenen Geräte.Scrollen Sie zum Eintrag mit dem Hersteller "Raspberry Pi".Sie sehen die IP-Adresse in der unteren linken Ecke und die MAC-Adresse in der unteren rechten Ecke des Eintrags.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.