So installieren Sie Android 11 auf dem Raspberry Pi 4
Damit Android 11 auf Ihrem Pi 4 ausgeführt werden kann, müssen Sie sicherstellen, dass Sie die neueste Firmware für Ihr Gerät ausführen. Wenn Sie die Firmware kürzlich aktualisiert haben, können Sie diese Anleitung überspringen und direkt zum Flashen übergehen. Falls Sie Ihren Pi 4 schon länger nicht mehr aktualisiert haben, werfen wir einen kurzen Blick auf die Vorgehensweise.
So aktualisieren Sie zuerst Ihre Raspberry Pi 4-Firmware
Vor der Installation von OmniROM müssen wir zuerst die Firmware aktualisieren.
Erforderlich
- Ihr Pi 4 mit Raspberry Pi OS
- Ihr Pi 4 ist mit dem Internet verbunden
Leiten
Schalten Sie Ihren Raspberry Pi 4 ein und starten Sie das Terminalfenster über Ihre Taskleiste.

Geben Sie nach dem Öffnen des Terminalfensters den folgenden Befehl ein.
sudo rpi-eeprom-update

Hinweis: Sie benötigen nur den Text in den Anführungszeichen.
Drücken Sie die Eingabetaste, um den Befehl auszuführen.
Ihr Pi 4 überprüft nun die installierte Firmware in Verbindung mit der neuesten Firmware, die auf den Raspberry-Servern verfügbar ist. Anschließend werden alle Informationen zu Ihrem Gerät angezeigt. In den letzten beiden Zeilen werden Ihre aktuelle Firmware und die neueste verfügbare Firmware angezeigt. Wenn diese beiden Zahlen übereinstimmen, führen Sie die neueste Firmware aus.

Falls sie jedoch nicht übereinstimmen, müssen Sie auf die neueste Firmware aktualisieren. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um auf die neueste Firmware zu aktualisieren.
sudo apt update && sudo apt upgrade

Ihr Pi 4 kommuniziert nun mit den Servern und erhält alle für die Installation erforderlichen Dateien. Verwenden Sie nach Abschluss dieses Vorgangs den folgenden Befehl, um die neueste Firmware zu installieren.
sudo apt installiere rpi-eeprom

Ihr Pi 4 aktualisiert sich nun selbst auf die neueste verfügbare Firmware. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Gerät während dieses Vorgangs nicht ausschalten, da dies die Installation beschädigen und Sie dazu zwingen könnte, eine Wiederherstellung auf Ihrem Pi 4 durchzuführen.

Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, sollte auf Ihrem Pi 4 die neueste Version von Pi OS ausgeführt werden. Wir können jetzt vorwärts gehen und OmniROM basierend auf Android 11 auf Ihrem Gerät installieren.
So installieren Sie OmniROM für Android 11
Bevor Sie mit der OmniROM-Installation beginnen, müssen Sie einige Dateien als Quelle bereitstellen. Hauptsächlich das OmniROM-Build für Ihren Pi 4, Gapps, falls erforderlich, und ein blinkendes Tool. Sie können alle über die folgenden Links herunterladen.
Hinweis: Wenn Sie Google Apps in OmniROM nicht verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass Sie die microG-Version wie unten gezeigt herunterladen.
Wenn Sie Gapps mit OmniROM verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass Sie den neuesten wöchentlichen Build von OmniROM herunterladen. Darüber hinaus erhalten Sie beim Herunterladen von Gapps eine Vielzahl von Optionen. Wir empfehlen das Nano-Apps-Paket für Ihren Pi 4, aber Sie können weitere Informationen zu jedem Build unter diesem Link erhalten . Für dieses Verfahren verwenden wir den microG-Build von OmniROM. Der microG-Build ist mit Aurora-Diensten und dem Aurora-Store vorinstalliert.
► Gapps-Paketvarianten und ihre Beschreibungen
Erforderlich
- OmniROM für Pi 4 | Download-Link
- Ätz-Blinkwerkzeug | Download-Link
- Gapps | Download-Link
- Ein Windows-, MacOS- oder Linux-Desktop / Laptop
Leiten
Nachdem Sie alles in Ihren Speicher heruntergeladen haben, starten Sie zunächst das Flash-Tool Etcher. Dies ist eine tragbare ausführbare Datei für Windows-Systeme und ein Installationsprogramm für MacOS und Linux. Wenn Sie Windows verwenden, doppelklicken Sie einfach auf die EXE-Datei, um das Programm zu starten. Wenn Sie macOS oder Linux verwenden, befolgen Sie die Installationsanweisungen und starten Sie die App nach der Installation.

Klicken Sie nun auf "Flash from file".

Dies öffnet ein Fenster, in dem der lokale Speicher auf Ihrem Gerät angezeigt wird. Durchsuchen Sie den gerade heruntergeladenen OmniROM-Build und wählen Sie ihn aus. Klicken Sie anschließend auf "Öffnen".

Stecken Sie nun die SD-Karte ein, die Sie mit Ihrem Pi 4 verwenden möchten. Warten Sie, bis die Karte erkannt wird. Sobald es erkannt wurde, klicken Sie in der Mitte unter dem Laufwerkssymbol auf "Ändern".

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für Ihre Pi 4 SD-Karte.

Klicken Sie unten auf "Auswählen".

Klicken Sie abschließend auf "Flash".

Der OmniROM-Build wird jetzt auf Ihre SD-Karte geflasht. Dieser Vorgang kann abhängig von den für Ihre SD-Karte verfügbaren Datenübertragungsgeschwindigkeiten einige Zeit dauern. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, können Sie OmniROM auf Ihrem Pi 4 verwenden.

Auf Ihrem PC werden möglicherweise einige Fehlermeldungen angezeigt. Diese treten jedoch häufig auf, da die Karte jetzt so formatiert ist, dass sie von Ihrem Pi 4 erkannt wird. Daher treten bei Windows Fehler beim Lesen des Inhalts auf.

Hinweis: Wenn Sie den wöchentlichen Build heruntergeladen haben, ist es jetzt an der Zeit, die ZIP-Datei auf Ihre SD-Karte zu flashen. Verwenden Sie Etcher wie oben beschrieben, aber anstatt zu Beginn den OmniROM-Build auszuwählen, wählen Sie einfach das von OpenGapps heruntergeladene Gapps-Paket aus und flashen Sie es auf Ihre SD-Karte.
Stecken Sie nach dem Flashen Ihre SD-Karte in Ihren Pi 4 und schalten Sie ihn ein.

Und das ist es! Sie sollten jetzt Android 11 auf Ihrem Pi 4 ausführen. Das erste Hochfahren kann einige Zeit dauern. Stellen Sie daher sicher, dass Sie geduldig sind und das Gerät nicht auf halbem Weg ausschalten. Nach dem Booten werden Sie automatisch zum Desktop Ihres Geräts weitergeleitet. Sie können jetzt den neuen Pi 4 mit Android 11 verwenden, wie Sie möchten.