So installieren Sie Ubuntu 18.04.4 LTS auf Ihrem Raspberry Pi
Canonical, die Hersteller von Ubuntu Linux, hat das Betriebssystem Ubuntu 18.04.4 LTS für Raspberry Pi 2/3/4 ARM Single-Board-Computer veröffentlicht. Die neue Version mit dem Codenamen "Bionic Beaver" bietet eine Vielzahl neuer Funktionen wie Farbemojis, GNOME-Desktop, bessere PPA-Unterstützung und eine schnellere Startgeschwindigkeit.
Ubuntu 18.04 ist eine langfristige Support-Version, die bis April 2023 mit Sicherheitsupdates und -korrekturen unterstützt wird. Daher ist es ein guter Grund, Ihren Raspberry Pi auf diese neue Version zu aktualisieren.
Die offiziellen Download-Bilder sind für Ubuntu 18.04.4 LTS (Bionic Beaver) und Ubuntu 19.10 (Eoan Ermine) sowie für das neueste Ubuntu 20.04 (Focal Fossa) verfügbar, das noch ein experimenteller Build ist.
Im heutigen Tutorial werden wir Ubuntu 18.04 LTS installieren, das absolut stabil ist und nach Raspbian eines der besten Betriebssysteme für Ihren Raspberry Pi ist.
Installieren von Ubuntu 18.04 LTS auf Raspberry Pi 2/3/4
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Bionic Beaver auf Ihr Raspberry Pi-Board zu bringen.
Ubuntu Mate
Diese Variante von Ubuntu ist am einfachsten einzurichten und wird dringend empfohlen, wenn Sie das leichte Betriebssystem auf Ihrem Raspberry Pi verwenden möchten. Wir empfehlen dieses Betriebssystem für alle Raspberry Pi-Boards mit 2 GB oder weniger RAM. Ubuntu Mate verwendet die MATE-Desktop-Umgebung (DE) anstelle des Standard-DE GNOME von Ubuntu.
Ubuntu Server
Diejenigen, die eine andere Desktop-Umgebung bevorzugen, sollten sofort die Ubuntu Server Edition installieren, wenn Sie die gewünschte DE auswählen können.
Wir werden die Installation beider Varianten von Ubuntu auf Ihrem Raspberry Pi-Board behandeln. Aber machen wir uns bereit mit dem, was Sie brauchen, bevor wir mit dem Projekt beginnen.
Voraussetzungen
- Raspberry Pi 2/3/4 Board
- Laden Sie Etcher herunter und installieren Sie es auf Ihrem Computer. Dies ist ein Flash-Dienstprogramm, das kostenlos heruntergeladen werden kann und auf Linux-, Windows- und MacOS-Systemen funktioniert.
- SD-Karte mit mindestens 4 GB Kapazität zur Installation von Ubuntu
1. Ubuntu MATE installieren
Schritt 1) Laden Sie das neueste Ubuntu 18.04 LTS-Image von den offiziellen Servern herunter.
Laden Sie Ubuntu Mate 18.04.04 LTS herunter
Schritt 2) Legen Sie die SD-Karte in den Anschluss Ihres Computers ein.
Schritt 3) Starten Sie Etcher. Sie sollten Ihre SD-Karte in der Benutzeroberfläche von Etcher sehen. Klicken Sie auf Bild auswählen, durchsuchen Sie die heruntergeladene IMG-Datei und wählen Sie sie aus.

Schritt 4) Klicken Sie auf Flash und warten Sie, bis der Schreibvorgang abgeschlossen ist. Etcher überprüft die SD-Karte auch nach Abschluss des Vorgangs, um sicherzustellen, dass keine Probleme mit der SD-Karte vorliegen, die Ihren Raspberry Pi bei der Verwendung mit Problemen plagen.
Schritt 5) Der Radierer sollte zeigen, dass die SD-Karte sicher ausgeworfen werden kann. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, tun Sie dies.

Flash-Complete
Das ist es. Legen Sie die SD-Karte in Ihren Raspberry Pi ein und genießen Sie Ubuntu MATE 18.04.04 LTS.

Ubuntu MATE 18.04.04 LTS auf Raspberry Pi 3 Board
2. Installieren von Ubuntu Server 18.04 LTS
Im Abschnitt des Tutorials zeigen wir Ihnen, wie Sie Ubuntu Server installieren, das nichts anderes als nacktes Ubuntu ohne GUI ist. Dies hat den Vorteil, dass Sie einen Hochleistungsserver erhalten, wenn Sie Ihren Pi nur für diese Funktionalität verwenden möchten.
In der Regel verbraucht eine Desktop-Umgebung viele Systemressourcen. In unserem ersten Szenario verbraucht Ubuntu Mate beispielsweise im Leerlauf etwa 400 MB RAM. Der größte Teil dieses Speicherverbrauchs ist auf die MATE-Desktop-Umgebung zurückzuführen. Durch die Installation der Serverversion sparen Sie so viel Speicher. Ihre Interaktion mit dem Server erfolgt jedoch über die Befehlszeile, da keine GUI vorhanden ist.
Schritt 1) Besuchen Sie die offizielle Ubuntu-Website und laden Sie das 18.04.04 LTS-Server-Image herunter, das auf dem Typ Ihres Raspberry Pi basiert. Für Raspberry Pi 2,3 und 4 sind Server-Images verfügbar. Benutzer von Raspberry Pi 2 müssen nur 32-Bit herunterladen. Raspberry Pi 3 und 4 sind 64-Bit-Karten. Die Verwendung der 64-Bit-Version für den Pi 3 bietet nicht viele Vorteile, da er nur 1 GB Speicher unterstützt. Mit dem Pi 4 sollte die 64-Bit-Version jedoch schneller sein.
Laden Sie Ubuntu Server für Raspberry Pi herunter
Schritt 2) Legen Sie Ihre SD-Karte in den Anschluss Ihres Computers ein.
Schritt 3) Starten Sie Etcher. Sie sollten Ihre SD-Karte in der Benutzeroberfläche von Etcher sehen. Klicken Sie auf Bild auswählen, durchsuchen Sie die heruntergeladene IMG-Datei und wählen Sie sie aus.

Etcher - Flash Ubuntu Server
Schritt 4) Klicken Sie auf Flash und warten Sie, bis der Schreibvorgang abgeschlossen ist. Etcher überprüft die SD-Karte auch nach Abschluss des Vorgangs, um sicherzustellen, dass keine Probleme mit der SD-Karte vorliegen, die Ihren Raspberry Pi bei der Verwendung mit Problemen plagen.

Flash-Complete
Schritt 5) Der Radierer sollte zeigen, dass die SD-Karte sicher ausgeworfen werden kann. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, tun Sie dies.
Schritt 6) Legen Sie die SD-Karte in Ihren Raspberry Pi ein und starten Sie sie.
Schritt 7) Warten Sie, bis der Startvorgang abgeschlossen ist, und im Fenster sollte die folgende Meldung angezeigt werden.
Schritt 8) Drücken Sie die Eingabetaste, um die Anmeldeaufforderung anzuzeigen. Geben Sie die folgenden Standardanmeldeinformationen ein.
Login: Ubuntu Passwort: Ubuntu
Schritt 9) Nach der ersten Anmeldung werden Sie vom System aufgefordert, das Kennwort zu ändern. Tun Sie dies.

Änder das Passwort. Bitte ignorieren Sie die "Unterspannung erkannt!" Warnung.
Schritt 10) Nachdem Sie das Standardkennwort geändert haben, sollte ein Begrüßungsbildschirm angezeigt werden, der bestätigt, dass Sie sich jetzt auf dem Bionic Beaver befinden.

Willkommensnachricht
Schritt 11) Nach dem Anmelden müssen Sie zunächst Ihren Ubuntu-Server auf die neuesten Sicherheitsupdates und -updates aktualisieren. Geben Sie dazu nacheinander die folgenden Befehle ein und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
/*<![CDATA[*/ (function () { var scriptURL = 'https://sdks.shopifycdn.com/buy-button/latest/buy-button-storefront.min.js'; if (window.ShopifyBuy) { if (window.ShopifyBuy.UI) { ShopifyBuyInit(); } else { loadScript(); } } else { loadScript(); } function loadScript() { var script = document.createElement('script'); script.async = true; script.src = scriptURL; (document.getElementsByTagName('head')[0] || document.getElementsByTagName('body')[0]).appendChild(script); script.onload = ShopifyBuyInit; } function ShopifyBuyInit() { var client = ShopifyBuy.buildClient({ domain: 'cyberrypi-shop.myshopify.com', storefrontAccessToken: '79155a420be4451f7dbe44202cb8e898', }); ShopifyBuy.UI.onReady(client).then(function (ui) { ui.createComponent('product', { id: '6586360987826', node: document.getElementById('product-component-1635011422221'), moneyFormat: '%E2%82%AC%7B%7Bamount_with_comma_separator%7D%7D', options: { "product": { "styles": { "product": { "@media (min-width: 601px)": { "max-width": "calc(25% - 20px)", "margin-left": "20px", "margin-bottom": "50px" } } }, "contents": { "button": false, "buttonWithQuantity": true }, "text": { "button": "Add to cart" } }, "productSet": { "styles": { "products": { "@media (min-width: 601px)": { "margin-left": "-20px" } } } }, "modalProduct": { "contents": { "img": false, "imgWithCarousel": true, "button": false, "buttonWithQuantity": true }, "styles": { "product": { "@media (min-width: 601px)": { "max-width": "100%", "margin-left": "0px", "margin-bottom": "0px" } } }, "text": { "button": "Add to cart" } }, "option": {}, "cart": { "text": { "title": "Wagen", "total": "Zwischensumme", "empty": "Ihr Warenkorb ist leer.", "notice": "Versand- und Rabattcodes werden an der Kasse hinzugefügt.", "button": "Auschecken", "noteDescription": "Besondere Hinweise für Verkäufer" }, "contents": { "note": true } }, "toggle": {} }, }); }); } })(); /*]]>*/